Therapeutenteam

Die therapeutischen MitarbeiterInnen sind gemäß ihrem Fachbereich ausgebildet. Sie verfügen über spezielle Verfahren zur Früherkennung.

 

Therapeuten

Renate Heimann, Bobaththerapeutin

  • seit 2008 als Physiotherapeutin in der Einrichtung
  • Physiotherapeutin mit Bobathdiplom
  • Fortbildung in Psychomotorik und GMFM/GMFCS (Gross Motor Function Measure/Classification)

Christina Hoyer, Bobaththerapeutin

  • seit 1998 als Physiotherapeutin in der Einrichtung
  • Diplom – Sportlehrerin
  • Physiotherapeutin mit Bobathdiplom
  • Fortbildungen in Psychomotorik und Sensorische Integration
  • GMFM/GMFCS (Gross Motor Function Measure/Classification)

Ina Speetzen, Sprachtherapeutin

  • seit 2010 als Sprachtherapeutin in der Einrichtung
  • 2006 Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin am Erzbistum Köln
  • 2009 Studium zur Rehabilitationspädagogin an der Universität Dortmund
  • Sina Bettermann, Ergotherapeutin

  • 2012 Staatsexamen zur Ergotherapeutin
  • 2016 abgeschlossenes Studium zur Heilpraktikerin
  • seit 2017 bei den Heidepänz (vorher in neurologischer Rehabilitation)
  • Weiterbildungen in:
    • Bobath
    • Manuelle Therapie für Schulter und Arm
    • Triggerpunkttherapie
    • Kinesiotaping
    • Prothetische und orthetische Versorgungsmöglichkeiten der oben und unteren Extremitäten
    • "Normale Bewegung"
  • Annette Dietmann-Rosenow, Motopädin/Erzieherin

  • seit 2004 als Motopädin in der Einrichtung
  • Ausbildung zur Erzieherin – Fachrichtung „Heim- und Heilpädagogik“
  • Berufstätigkeit in heilpädagogischen Heimen und Grundschulbetreuung
  • Ausbildung zur Motopädin
  • Fortbildungen in: Menschen mit Autismus, Kindermassage/Massage für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
  • Halliwick Wassertherapie
  • MH- Kinaesthetics
  • Angelika Köppel, Heilpädagogin

  • Seit 1995 als staatlich anerkannte Erzieherin bei den Heidepänz
  • Bis 2017 Gruppenleitung in einer heilpädagogischen Gruppe
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben
  • Erwerb des Montessori-Diploms und des Abschlusses als Heilpädagogin
  • Seit März 2017 gruppenübergreifende Arbeit in der heilpädagogischen Einzelförderung in einem eigens dafür eingerichteten Raum